Ergibt (mit 3.5 kg Früchten) ca. 15-20 Gläser (div. Gläser)
Was es braucht:
reife Aprikosen
Zucker (kein Gelierzucker sonst wird's zum Pflock)
Verhältnis: 1kg Früchte/800g Zucker
Was zu tun ist:
- Aprikosen entsteinen, wägen (das Verhältnis Früchte/Zucker wende ich OHNE Steine an!) und achteln.
- Den Zucker zu den Aprikosen in einen grossen Topf geben und aufkochen. Bis die Aprikosen Saft abgeben kräftig rühren damit der Zucker nicht anbrennt.
- Hitze reduzieren und die Konfitüre leicht köcheln lassen bis die Früchte ganz zerfallen sind. Bei 3.5 kg Aprikosen dauert das etwa 40 Minuten.
- Gelierprobe machen (kalter Teller - Klecks drauf - 1 Minute abwarten - wenn die Marmelade dann fest ist, ist die Probe bestanden) den Schaum der sich an der Oberfläche gebildet hat abschöpfen und JA nicht entsorgen. Er ist köstlich und nur den Köchen vorbehalten :-)
- Sorgfältig in Gläser abfüllen.
- (Wir haben uns neulich gefragt wieso in Rezepten immer steht, dass man die Gläser heiss ausspülen soll bevor die Konfitüre rein kommt - sind es hygienische Gründe oder soll das Glas nicht platzen? Ich kenne die Antwort nicht und mache es auch nicht und die Gläser sind noch ganz und ich lebe noch ;-))
- Deckel drauf - 5 Minuten auf den Kopf stellen und nachher wieder umdrehen.
Haltbarkeit: Da der Zuckeranteil nicht so hoch ist, empfiehlt es sich, die Konfitüre innerhalb von ein paar Monaten zu konsumieren oder sie einzufrieren - mein Mann sagt, das hat er noch NIE gehört "Konfitüre einfrieren" - mag sein, sie schmeckt aber noch genauso gut!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen